Die Anfänge
Die ersten Anfänge des Teams gehen auf das Jahr 1997 zurück. Damals gründeten eine Handvoll Bike begeisterter Hobbysportler aus dem Pustertal ihr eigenes Team. Mit dabei auch Herbert Baumgartner, dessen Firma "Bike Technik" zum Hauptsponsor und Namensgeber des Teams wurde. In den kommenden Jahren wuchs das Bike Technik Team aus Issing/Pfalzen zu einer stattlichen Gruppe von über 70 aktiven Mitgliedern aus ganz Südtirol und damit zu einem der größten Bike Vereine in unserem Land heran.

 

Die Saison
Die vergangene Saison wurde wie immer durch eine Begeisterung aller Teammitglieder für den Radsport geprägt. die ihresgleichen sucht. Zahlreich waren die Rennen an denen unser Team teilgenommen hat, sowohl im Inland, als auch im benachbarten Ausland, bis hin zur MTB Weltmeisterschaft in Kaprun. Einige unserer Biker haben in der vergangenen Saison an weit mehr als 10 Rennen teilgenommen, wobei wir auch den Regional­meistertitel in der Klasse Masters 1 durch unseren Fahrer Armin Auchentaller erringen konnten. Wie immer engagierte sich das Team auch in der vergangenen Saison wieder stark in der Jugendförderung. Das am 1. Juni in Issing ausgetragene Kinderrennen war ein großer Erfolg. Über 80 Kinder aus ganz Südtirol waren am Start. Fast alle Mitglieder unseres Vereins waren im freiwilligen Einsatz. Dieses Jugendrennen avancierte im Laufe der Jahre zu einem Festival der Jugend und ist mittlerweile fester Bestandteil der VSS Jugend Trophy.

Überschattet wurde das Jahr 2002 von dem plötzlichen Tod unseres langjährigen Präsi­denten und Gründungsmitgliedes Herbert Baumgartner. Die Konsequenz daraus ist die Auflösung des Bike Technik Teams mit Jahresende 2002.


 

Das Team mit den neuen
Sponsoren 2011 - 2012

 

Trikotvorstellung 2011-2012

Der Ausschuss

von links nach rechts

Elmar Müller,
Wolfsgruber Matthias Präsident,
Duregger Karl,
Oberegelsbacher Markus,
Linder Herta,
Gerhard Unterhuber,
Hofer Josef,
Mair Ulli,
Thomas Steger.

 

 

Neuer Name, neues logo, neue Trikots, eigene Homepage! Team Green Valley ist ein von Grund auf erneuertes Mountainbiketeam, gegründet von den Mitgliedern des alten Vereins. Die derzeitige Zusammensetzung des Teams besteht aus ca. 60 aktiven
Radfahrern aller Altersgruppen aus ganz Südtirol, vorwiegend aber aus dem Raum Bruneck. Die Begeisterung für den Radsport und der Idealismus unserer Teamfahrer ist nach wie vor ungebrochen. Mit Herz und Seele sind alle dabei, voller Tatendrang und mit Elan erwarten wir ungeduldig die kommende Saison. Unser erstes Ziel wird sein, die Aner­kennung und die Reputation, die unser altes Team in der Südtiroler Bike Szene und dar­über hinaus hatte, auf das neue Team zu übertragen. Präsident Matthias Wolfsgruber und sein 6 köpfiger Ausschuss werden dabei die Geschicke des Vereins leiten.
Unsere Stärke liegt in unserem Enthusiasmus und in der Kollegialität untereinander, sei es bei Rennen, sei es bei Radausflügen oder dem gemeinsamen Training Mittwoch und Don­nerstag Abend. Beispiel Training: alle Fahrer tragen das Teamtrikot, um die Zusammenge­hörigkeit der Gruppe zu demonstrieren und werbewirksam in ganz Puster- und Eisacktal unterwegs zu sein. Nicht selten werden dabei zwei bis dreistündige anspruchsvolle Rad­strecken abgespult. Ein anschließendes Beisammensein rundet diesen Radtreff dann im­mer ab.

Saisonsausblick 2009

Unsere Ziele für die nächste Saison werden sein:

  • Teilnahme an großen nationalen und internationalen Bikeveranstaltungen und Rennserien: Dolomiti Superbike (Niederdorf), Civetta Superbike (Alleghe), Gardena Starbike (Gröden), Kitz Alp Bike (Kirchberg), Paola Pezzo (Gardasee), Cortina- Toblach, La Vecia Ferovia (Au er) , Südtiroler Radrundfahrt (Bozen) , Marathona d'les Dolomites (Corvara) , Ötztaler Radmarathon (Wipptal-Ötztal) , Lienzer Dolomiten Radrundfahrt (Lienz) , Transalp Challenge, Südtirolcuprennen (Rennserie in Südtirol) , Rampitourren­nen (Rennserie im Trentino), um nur die größten zu nennen.

  • Jugendförderung: Auch in Zukunft werden wir uns der Jugendarbeit verpflichtet fühlen und diese wie bisher weiterführen. Dazu gehört unter anderem auch die Austragung eines VSS Jugend Trophy Kinderrennens.

  • Teamgeist pflegen: Gemeinsame Ausflüge (auch mehrtägig und fern ab der Heimat), gemeinsames Bike Training und andere Veranstaltungen sollen helfen das Zusammengehörigkeitsgefühl des Teams zu stärken.

  • to have fun: Darf auf keinen Fall zu kurz kommen, denn wir sind ein Freizeitverein von Hobbysportlern.

Gegenleistungen für Sponsoren

                Unseren Sponsoren bieten wir folgende Gegenleistungen:

  • Trikotwerbung: Die Firmenlogos unseren Sponsoren werden werbewirksam auf Trikot und Hose platziert. Durch unsere große Mitgliederanzahl und durch die Tatsache, dass die Trikots bei allen Rennen, Ausflügen und beim Training getragen werden ist der Werbeeffekt, den wir auf diese Weise erzielen nicht unerheblich.

  • Präsenz in lokaler Presse: Ein weiterer Werbeeffekt für unsere Sponsoren ergibt sich aus der Tatsache, dass unser Team über einige sehr gute Fahrer verfügt, die bei mehreren Wettkämpfen schon beachtliche Erfolge eingefahren haben und dadurch Erwähnung in der lokalen Presse gefunden haben.

  • Team Homepage: Die Sponsorenlogos werden natürlich auch in unsere Internet Home­page integriert, zusammen mit einem Link zu der Homepage des betreffenden Sponsors, sollte dieser über eine eigene Adresse im Internet verfügen.

  • Positive Weiterempfehlung: Mundwerbung ist die beste Form der Werbung, heißt es.

  • Sponsoren Konkurrenz: Natürlich verpflichten wir uns die Koexistenz von Sponsoren aus der gleichen Branche zu vermeiden.

© TeamGreenValley I-39031 St. Georgen - Bruneck/Südtirol   nur was für Hartgesottene